![]() |
Vielleicht verstehst du etwas nicht,
was du hier liest.
Dann frage einen Erwachsenen,
dem du vertraust.
|
![]() |
Sexuelle Gewalt können verschiedene Dinge sein. Es gibt sexuelle Gewalt, Zum Beispiel:
|
![]() |
Es gibt sexuelle Gewalt Zum Beispiel:
|
![]() |
Kinder unter 14 Jahren dürfen Keiner darf sie dazu Die Gründe dafür sind:
|
![]() |
Dann ist Anfassen in Ordnung:
|
![]() |
Dann ist Anfassen nicht in Ordnung:
Dann sag: Nein. Die Regel ist: |
![]() |
Ein Täter ist eine Person,
die Dir sexuelle Gewalt antut. Ein Täter kann eine Frau oder ein Mann sein.
Ein Täter kann eine Person sein, die Du kennst.
Zum Beispiel:
Ein Täter kann aber auch ein Fremder sein.
|
|
Was macht ein Täter?
Ein Täter ist erst nett und freundlich. Ein Täter will, dass Du ihm vertraust.
Das macht der Täter zum Beispiel so:
ein Freund von Deinen Eltern zu werden. Ein Täter fasst Dich an und schaut, was Du dann machst. Ein Täter sagt zu Dir:
Du sollst mit keinem darüber reden. Das ist in Ordnung, was ich mache
Ein Täter bedroht und erpresst Dich. Ein Täter versucht, Du hast verschiedene Gefühle Das kann viele Gründe haben.
Zum Beispiel:
Aber die sexuelle Gewalt darf nicht weitergehen
|
Was können die Folgen
von sexueller Gewalt sein?
|
|
![]() |
|
![]() |
Die Verletzungen am Körper heilen schnell,
wenn die sexuelle Gewalt aufhört. Die seelischen Verletzungen heilen
nur langsam. Sie können Dein ganzes Leben bleiben.
|
Es gibt viele Gefühle:
|
|
![]() |
Es gibt gute Gefühle.
Zum Beispiel: Wir sind glücklich, wenn wir mit Freunden Fußball spielen. |
![]() |
Es gibt schlechte Gefühle.
Zum Beispiel: Wir sind traurig, wenn wir Streit mit einem Freund haben. |
![]() |
Es gibt Gefühle,
die bei seelischen Verletzungen kommen. Die Gefühle haben wir, wenn wir sexuelle Gewalt erleben. Bei sexueller Gewalt kann sich
ein Kind nicht wehren. Das Kind kann nicht weglaufen und
nicht kämpfen.
|
![]() |
Darum entstehen seelische Verletzungen.
Eine seelische Verletzung nennt man auch: Trauma.
Trauma kommt aus der griechischen Sprache
und heißt: Wunde.
Nach sexueller Gewalt gibt es
ein besonderes Trauma. Der Täter ist oft ein Mensch,
den das Kind kennt und dem es vertraut. Das macht die seelische Verletzung besonders schlimm. Bei einer seelischen Verletzung macht
der Körper immer das Gleiche.
Der Körper versucht nichts mehr zu fühlen.
Das macht der Körper,
weil dann die Angst nicht mehr da ist.
|
![]() |
Kinder verhalten sich
mit einem Trauma anders. Sie zeigen ihren seelischen Schmerz nicht. Seelischer Schmerz kann zum Beispiel sein,
dass man:
|
Das kann zum Beispiel |
|
![]() |
|
![]() |
Wenn Kinder sich so verhalten,
dann geht es ihnen schlecht. Manchmal merken die Kinder
das selbst gar nicht. Sie können auch nicht sagen,
warum es ihnen schlecht geht.
Die Kinder brauchen dann Hilfe,
um das Trauma zu heilen. Sie brauchen Hilfe von Menschen,
die sich mit einem Trauma auskennen. Das sind zum Beispiel Berater.
KOBRA hilft auch für längere Zeit.
In der Zeit hilft KOBRA Probleme zu lösen.
Das nennt man: Therapie.
Die Therapie macht eine Therapeutin mit Dir.
|
Das kannst Du machen,
um sexuelle Gewalt zu beenden:
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Du kannst zu KOBRA kommen,
wenn Du Hilfe brauchst. KOBRA ist in Stuttgart.
Bei KOBRA gibt es Beratung bei
sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen. KOBRA kann Dir auch für längere Zeit helfen.
In der Zeit hilft KOBRA Dir Probleme zu lösen.
Das nennt man: Therapie. Die Therapie macht eine Therapeutin mit Dir.
Die Therapeuten und Berater
arbeiten bei KOBRA. Sie können Dir helfen,
die sexuelle Gewalt zu beenden. Sie können Dir helfen,
dass die seelischen Verletzungen heilen. Du kannst alleine kommen.
Du kannst auch einen Menschen mitbringen,
dem Du vertraust. |
![]() |
Eine Therapeutin hat Zeit für Dich.
Du kommst einmal in der Woche
für eine Stunde zu KOBRA.
Das nennt man: Therapie
Du bestimmst,
was wir in der Stunde machen.
Du sollst Dich gut und sicher fühlen.
Du kannst über Deine Probleme und
Deine Gefühle reden.
Du kannst uns zeigen, wie es Dir geht.
Das kannst Du mit Bildern, Spielen oder
Hand-Puppen zeigen.
Die Therapeutin hört Dir zu.
Sie hört sich Deine Probleme genau an.
Die Therapeutin hat Fragen an Dich,
damit sie Deine Probleme besser versteht.
Die Therapeutin zeigt Dir Übungen.
Die Übungen helfen Dir,
Deine seelischen Verletzungen zu heilen.
|
![]() |
Das kannst Du in einer Therapie lernen:
Deine Gefühle besser zu verstehen.
Deine Gefühle so zu zeigen,
dass keiner verletzt wird.
Wieder Spaß und Freude zu haben.
In der Schule ruhig zu sein und zu lernen.
Wieder gut zu schlafen.
Dich wieder sicher und gesund zu fühlen.
Menschen wieder zu vertrauen.
Dich besser gegen sexuelle Gewalt zu wehren.
Du lernst auch, Nein zu sagen,
wenn Dir eine Person etwas antun will.
|
|
Das ist unsere Adresse:
KOBRA Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen Hölderlinstraße 20 70174 Stuttgart |
|
Du musst nichts bezahlen,
wenn wir Dich beraten oder Dir helfen. |
Wenn Du nach einer Beratung fragst,
musst Du nicht Deinen Namen sagen.
Die Mitarbeiter von KOBRA dürfen mit keinem
über Deine Probleme reden. Das nennt man: Schweigepflicht.
|
|
Dann kann man die Mitarbeiter erreichen:
Von Montag bis Donnerstag immer von 9 bis 17 Uhr. Du kannst auch einen anderen Termin
mit uns machen. |
|
Das ist unsere Telefonnummer:
0711 16297 0
Das ist unsere Fax-Nummer:
0711 162 97 17
Das ist unsere E-Mail-Adresse:
beratungsstelle@kobra-ev.de
|
|
![]() |
Wenn Du mit Bus und Bahn zu uns kommst,
ist die Russische Kirche die richtige Haltestelle.
Zu der Haltestelle kommst Du:
|