Seite
verlassen
Wenn du keinen Termin in der Beratungsstelle vereinbaren willst oder kannst, gibt es die Möglichkeit zur Onlineberatung. Hier kannst du dich entweder im Chat oder über persönliche Nachrichten beraten lassen. Um zu Chatten oder Nachrichten von uns erhalten zu können, musst du ein Benutzerkonto anlegen (Registrierung). Bei der Registrierung kannst du entweder deinen echten oder einen erfundenen Namen angeben. Wir freuen uns, wenn wir dir weiterhelfen können. Beantwortet wird deine Anfrage von Montag bis Donnerstag (16:00 Uhr). Freitag bis Sonntag ist die Onlineberatung nicht besetzt.

Aktuelles

Unsere Online-Beratung

Hier geht’s zur Online-Beratung.
Unsere Chat-Termine (Online-Beratung): Dienstag 16 bis 17 Uhr und Donnerstag 14.30 bis 15.30 Uhr.

Am 8. und 17. Juli finden dienstags keine Online-Beratungen statt.

Veranstaltungen

Wegen einer internen Veranstaltung sind wir am 8. Juli ab 13 Uhr und am 9. Juli den ganzen Tag nicht erreichbar. Nachrichten können Sie auf der Mailbox hinterlassen oder Sie schreiben eine Mail an beratungsstelle@kobra-ev.de.

Am 30. September 2025 findet unser Fachtag statt. Thema: »Ich habe doch gar nichts gemacht – oder doch?« – Jugendliche als Ausübende von sexualisierter Gewalt. Weitere Informationen finden Sie unter https://eveeno.com/286054450.

 

Weitere Hilfsmöglichkeiten

Angebote außerhalb unserer Öffnungszeiten.

Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen KOBRA e.V.

KOBRA ist seit über 30 Jahren spezialisierte Fachberatungsstelle in Stuttgart. Hier werden Kinder und Jugendliche, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, deren Bezugspersonen sowie Fachkräfte und Ehrenamtliche, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, beraten.

Unsere Angebote sind kostenfrei, die Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht und beraten auch anonym. KOBRA richtet sich grundsätzlich an junge Menschen mit und ohne Behinderung.

Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche kann es überall geben. Auch in deinem Umfeld.

Es ist nicht einfach, den Gedanken zuzulassen, dass Kinder sexuell missbraucht werden. Die Vorstellung ist unangenehm und wir schieben das Thema gerne weg. Das hat auch damit zu tun, dass wir oft zu wenig über das Thema wissen. Wenn wir uns damit beschäftigen, erfahren wir, wie wir handeln können, das gibt mehr Sicherheit.
Wir sind ein interdisziplinäres Team. Bei KOBRA arbeiten sechs Berater*innen, eine Leitung sowie eine Verwaltungskraft. Wir machen uns mit Ihnen auf den Weg. Wir begleiten bei der Auseinandersetzung mit den Erfahrungen durch sexualisierte Gewalt. Uns ist wichtig, dass sich alle, die sich an uns wenden, mit ihren Anliegen ernst genommen fühlen und versuchen, gemeinsam eine Zukunftsperspektive zu entwickeln.
Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen (mit und ohne Behinderung) sowie deren Bezugspersonen im Fall von sexualisierter Gewalt.
Beratung von Fachkräften (u.a. ieF-Beratung im Bereich sexualisierte Gewalt).
Beratung von Jugendlichen, die sich sexuell übergriffig verhalten haben.
Fortbildung zu sexualisierter Gewalt (aktuelle Angebote finden Sie hier).
Prävention für unterschiedliche Zielgruppen.
Fallsupervision für Fachkräfte.
Begleitung bei der Entwicklung von Schutzkonzepten.
Kinder und Jugendliche (mit und ohne Behinderung), die sexualisierte Gewalt erlebt haben.
Erziehungs- und Bezugspersonen.
Fachkräfte aus den Bereichen Schule, Kindertagesstätten, Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe.
Einrichtungsleitungen im Bereich Erziehung und Pflege.
Fachkräfte in Ausbildung.
Ehrenamtliche, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten etc.
*
© Europäisches Logo für einfaches Lesen: Easy to Read. Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu
© 2025 KOBRA e.V.
Seite
verlassen
Einfache
Sprache*
cross